Das Gartenprojekt soll alle Gruppen der Gesellschaft ansprechen. Daher ist es dem Förderverein besonders wichtig, dass eine Beteiligung am Projekt nicht davon abhängt, ob man sich ein „Stück Land“ leisten kann.
Der Frauengarten befindet sich auf einem ehemaligen Gärtnereigelände, für das jährlich Pacht bezahlt wird.
Durch die Einnahmen des Vereins wird zum Einen Sorge getragen, dass die Pacht der Parzellen niedrig bleibt. Zum Anderen soll den engagierten Gartenfrauen die Möglichkeit geboten werden, ihre Ideen zur Gestaltung des Gartens und Vereinslebens in gemeinschaftlichen Projekten und Aktionen verwirklichen zu können.
Der Förderverein will sowohl Institutionen, Unternehmen oder Einzelpersonen ansprechen, die das Projekt unterstützen möchten, als auch den Austausch mit anderen Projekten anregen.
Dabei freuen wir uns über jede Art der Unterstützung – sei es durch eine Fördermitgliedschaft, Spenden, Material oder die tatkräftige Teilnahme an unseren Aktionen!
Kontakt:
Verein zur Förderung des Integrationsprojektes Internationaler Frauengarten in
Trier-Ehrang e.V.
c/o Frauennotruf Trier
Ostallee 27
54290 Trier
Registerblatt VR 40349 im Vereinsregister beim Amtsgericht Wittlich
E-Mail: frauengarten_foerdern@yahoo.de
Spendenkonto:
bei der Sparkasse Trier
IBAN DE87 5855 0130 0001 0125 58
Folgende Einzelhändler in Trier unterstützen den Förderverein des Internationalen Frauengartens durch eine „Pacht-Patenschaft“:
- Flax Naturtextil
- Kreisel, Spielwaren
- dm-drogeriemarkt, Filiale Brotstraße
- Kellerkneipe Cubiculum
- Sparda Bank