Das Gartentreffen für November findet am Dienstag, den 11.11.2025 um 16 Uhr statt. Helau.
Wie möchten eine kleine Lichterfeier machen: Feuer machen, Laternen und Lichterketten anmachen.
Das Gartentreffen für November findet am Dienstag, den 11.11.2025 um 16 Uhr statt. Helau.
Wie möchten eine kleine Lichterfeier machen: Feuer machen, Laternen und Lichterketten anmachen.
Nützlinge sorgen dafür, dass die Pflanzen gut gedeihen und die Ernte reich ausfällt, denn Marienkäfer, Hummel und Co. halten „Schädlinge“ in Schach, indem sie diese fressen.
Schädlinge haben natürliche Gegenspieler. Diese Gartenhelden können durch ein reiches heimisches Blütenangebot, Gebüsche, offene Bodenstellen und Nistplätze wie Totholz sowie Nisthilfen, Wasserstellen und viele weitere Elemente angelockt werden.
Vortrag am Samstag, den 30.08.25 14:00 – 17.00 Uhr im Garten. Bitte im FNR anmelden.
Sommerfest im Garten am Freitag, den 15.08.2025 ab 18:00 Uhr. Wer möchte, kann etwas für unser Buffet mitbringen.
Gemütlich am Lagerfeuer sitzen, mit Salat, Brot und Getränken. Alle Frauen sind eingeladen.
Das offene Gartentor am Sonntag.
Am Sonntag, den 24.08. 2025 ist der Garten für jedermann geöffnet. 14 – 18 Uhr. Kaffee, Kuchen, Führung, Trommeln.
Am Aldi parken, Strasse weiter heruntergehen, links einbiegen und am Wohnhaus vorbeigehen.
Entdecke unsere heimischen Wildkräuter. Lerne unsere heimischen essbaren Kräuter kennen und bekomme Tipps zur Verwendung in der Küche. Im Garten, am Freitag, den 20.06.2025 von 15 bis 19 Uhr. Anmeldung im FNR.
Die Gartensaison 2025 ist eröffnet. Neue Frauen sind immer willkommen.
Wir wollen mit dem SKF (Sozialdienst katholischer Frauen Trier e. V.) zusammenarbeiten. Das wird am Freitag, den 27.10.2023 ab 15:00 Uhr gefeiert.
Kurze Begrüßung und Darlegung der Ziele mit einem Glas Sekt mit und ohne Alkohol. Feierliche Unterzeichnung einer gemeinsamen Vereinbarung. Kürbissuppe aus dem Garten und vom offenen Feuer – frisch serviert bei einem lockeren Plausch und Austausch gemeinsamer Ideen für den Garten.
Alle sind eingeladen.
Wir bekommen in den nächsten Tagen Boden geliefert. Der Boden ist zusammen mit Kompost/Humus/Dünger gärtnerisch verwendbar bzw. bei Abdecken mit ca. 25cm vorhandenen altem Gärtnerboden zur Kultur gut geeignet. Alle daran interessierten Frauen können die gewünschte Menge an Boden mit der Schubkarre zu ihren Beeten transportieren. Wir bedanken uns bei der Firma berg-galabau aus Zemmer.
Wir feiern 10 Jahre Internationaler Frauengarten.
Am Samstag, den 12.09.2015 ab 14:00 Uhr.
Programm: Begrüßungsworte Frau Birk (Bürgermeisterin), Frau Mann (Initiatorin des Gartenprojekts), Frau Hansjosten (Migrationsfachdienst der Diakonie),
Gartenführungen mit Projektvorstellung,
Internationale Köstlichkeiten aus dem Garten.
Aktivitäten zum Mitmachen.